Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt heutzutage nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen aller Branchen. Denn Kunden und Stakeholder erwarten umweltfreundliches und ressourcenschonendes Handeln. Natürlich ist es nicht möglich, alle Prozesse und Abläufe von heute auf morgen zu 100% ökologisch nachhaltig zu gestalten. Jedoch ist jede Bemühung ein Schritt in die richtige Richtung. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, für die beim Thema Nachhaltigkeit auch der finanzielle Aspekt eine Rolle spielt, können schon mit wenig Aufwand etwas für einen besseren ökologischen Fußabdruck tun. Zum Beispiel durch die Reduzierung von Papier.
Warum Sie auf Papier verzichten sollten
Hinzu kommt, dass Deutschland laut welt.de so viel Papier verbraucht wie kein anderer Staat, insgesamt mehr als die Kontinente Afrika und Südamerika zusammen. Dieser extrem hohe Papierbedarf kann nicht ausschließlich durch die Papierproduktion im eigenen Land gedeckt werden. Demzufolge muss zusätzliches Papier importiert werden, was sich aufgrund des damit verbundenen CO2-Ausstoßes wiederum negativ auf die Umwelt auswirkt.
Ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Papiers machen grafische Papiere aus, d.h. alle Papiere, die entweder beschrieben oder bedruckt werden können. Jedes einzelne Unternehmen kann durch die Reduzierung des eigenen Papierverbrauchs dazu beitragen, dass dieser Prozentsatz reduziert wird. Wenn jeder seinen Beitrag leistet, kann der Wasser- und Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen erheblich verringert werden.

Das ePaper als nachhaltige Papier-Alternative
Ein nachhaltiges ePaper eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Es bietet sich immer dann an, wenn es um die Veröffentlichung eines mehrseitigen Dokumentes geht. Sie drucken regelmäßig Prospekte, Flyer oder Broschüren? Nutzen Sie doch stattdessen ein ePaper und sorgen Sie dadurch dafür, dass langfristig weniger Papier verbraucht wird. Auch ganze Kataloge, Zeitschriften oder Magazine können bequem als ePaper veröffentlicht werden und erhöhen so die Nachhaltigkeit im Unternehmen. Oder denken Sie einmal an Ihren nächsten Geschäftsbericht, der als umweltfreundliches ePaper bei Ihren Stakeholdern besonders gut ankommen würde.

Weitere Vorteile eines ePapers
Wie Sie sehen, lassen sich alle gedruckten Dokumente genauso gut als digitales ePaper veröffentlichen. Doch Sie sparen dadurch nicht nur wertvolle Ressourcen ein und erhöhen die Nachhaltigkeit im Unternehmen. Ein ePaper bietet darüber hinaus viele weitere Vorteile.
Einfache Erstellung. Verschwenden Sie keine Zeit mehr mit der Recherche nach der günstigsten Druckerei, denn ein 1000°ePaper ist innerhalb weniger Sekunden erstellt. Laden Sie lediglich Ihre Publikation als PDF-Datei hoch und eine Software wandelt das PDF automatisch in ein ePaper um, das Sie dann an beliebiger Stelle digital veröffentlichen können. Eine kurze Videoanleitung finden Sie hier.
Weniger Kosten. Zusätzlich zum Ressourcenverbrauch sind Print-Ausgaben oft mit hohen Produktionskosten verbunden. Ein ePaper hingegen verursacht keine Druckkosten und es muss kein Material eingekauft werden. Ein ePaper ist also nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern gleichzeitig eine preisgünstigere Variante im Vergleich zu gedruckten Publikationen.
Responsives Design. Ein 1000°ePaper passt sich automatisch dem mobilen Endgerät an, auf dem es geöffnet wird. Egal ob Desktop-PC, Laptop, Tablet oder Smartphone – ein ePaper wird immer im richtigen Bildschirmformat angezeigt.
Multimediale Erlebnisse. Ein ePaper kann noch viel mehr als “nur” Ressourcen sparen. Mit zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten verwandeln Sie es in wenigen Minuten in ein digitales Leseerlebnis. Mit integrierten Videos, virtuellen Bildergalerien oder interaktiven 360°Ansichten stellt ein ePaper Print-Ausgaben in den Schatten. Erfahren Sie hier mehr über die multimedialen Möglichkeiten.
Marketinginstrument. Die Integration der papierlosen ePaper-Ausgaben in Ihr Nachhaltigkeitskonzept trägt zu einem positiven Unternehmensimage bei und kann dadurch als Marketinginstrument dienen – ein doppelter Gewinn. Für eine angestrebte Positionierung als nachhaltiges Unternehmen sind ePaper also unerlässlich.